Quantcast
Channel: Cookies, Kekse und Plätzchen Archive - Nadine Burck
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20

Meine liebsten Plätzchen Rezepte

$
0
0
Meine liebsten Plätzchen Rezepte {In der Weihnachtsbäckerei}

Habt ihr auch ein paar Plätzchen Rezepte, die ihr immer backt? Oder muss bei euch in jedem Jahr etwas Neues, Ausgefallenes in die Keksdose? Ich halte es (wie so oft) klassisch und backe zuverlässig die selben Sorten. Keine Kurkuma-Matcha-Olivenöl-Experimente – Butter, Zucker, Eier und Mehl, Zimt und Spekulatiusgewürz, gute Schokolade und Michael Bublé. Christmas Classics at its best.

Vielleicht sollte ich ergänzen, dass ich überhaupt gar nichts gegen Kurkuma-Matcha-Olivenöl-Experimente habe. Jeder soll schließlich genau das auf seinem Plätzchenteller finden, was er mag. Bei mir sind das Vanillekipferl, Zitronen-Mandel-Cookies mit weißer Schokolade, Engelsaugen, Nuss-Nougat-Plätzchen, Spekulatiussterne und Schoko-Crossies mit Erdnuss und Cranberries. Und damit ich in Zukunft all meine Lieblinge an einem Ort versammelt habe, gibt es heute zum Start in den Advent für mich und euch meine gesammelten, liebsten Plätzchen Rezepte

Meine liebsten Plätzchen Rezepte {In der Weihnachtsbäckerei}

Meine liebsten Plätzchen Rezepte

Vanillekipferl

Zutaten für 60 Stück
  • 275 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 75 g Zucker
  • ein Päckchen Vanillezucker
  • zwei Eigelb
  • 200 g kalte Butter
  • Puderzucker zum Bestäuben
Das Mehl, die Mandeln, die Haselnüsse, den Zucker, den Vanillezucker, die Eigelbe und die kalte Butter in Flöckchen mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig gleichmäßig dritteln, zu drei langen Würsten rollen und dann abgedeckt für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 200° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine Rolle nach der anderen zu je 30 kleinen Kipferln formen, diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und auf der mitleren Schiene ca. zehn Minuten backen, bis die Enden ganz leicht gebräunt sind.
Nachdem alle drei Bleche abgekühlt sind, die Kipferln noch durch ein Sieb mit Puderzucker bestreuen und dann luftdicht verpacken.

Zitronen-Mandel-Cookies mit weißer Schokolade

Zutaten für 48 Stück
  • 100 g weiße Schokolade + 50 g für die Dekoration
  • 150 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • eine Prise Salz
  • ein Ei
  • 250 g Mehl
  • Abrieb der Schale einer unbehandelten Bio-Zitrone
  • 100 g gehackte Mandeln
Die 100 g Schokolade grob hacken und den Backofen auf 160° C (Umluft) vorheizen. Die Butter mit dem Zucker und der Prise Salz auf der höchsten Stufe des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine ca. fünf Minuten verrühren. Dann das Ei dazugeben und rühren bis die Masse gebunden ist. Danach zuerst das Mehl, dann den Zitronenabrieb, dann die gehackte Schokolade und zuletzt die gehackten Mandeln nacheinander unterrühren.
Den Teig mit zwei Teelöffeln ca. walnussgroß auf das mit Backpapier belegte Backblech setzen (pro Blech 16 Cookies) und auf der mittleren Stufe ca. 8 bis 10 Minuten backen. Die Cookies sind
fertig, wenn sie außen leicht gebräunt sind und sich auf Fingerdruck noch zu weich anfühlen.
Nachdem die Cookies komplett abgekühlt sind, die restliche Schoklade über dem Wasserbad schmelzen und mit einer Kuchengabel in Schlieren über die Cookies träufeln.
Meine liebsten Plätzchen Rezepte {In der Weihnachtsbäckerei}

Engelsaugen ohne Ei

Zutaten für 60 Stück
  • 225 g Mehl
  • 150 g kalte Butter
  • 65 g Zucker
  • ein Päckchen Vanillezucker
  • eine Prise Salz
  • 150 g Konfitüre, zum Beispiel Erdbeere
  • Puderzucker zum Bestäuben
Das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und die kalte Butter in Flöckchen mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig gleichmäßig dritteln, zu drei langen Würsten rollen und dann abgedeckt für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine Rolle nach der anderen zu je 30 kleinen Kugeln formen, diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit dem Finger eine Kuhle formen und diese mit Konfitüe füllen. Auf der mitleren Schiene ca. zehn Minuten backen, bis die Ränder ganz leicht gebräunt sind.
Nachdem alle drei Bleche abgekühlt sind, die Engelsaugen noch durch ein Sieb mit Puderzucker bestreuen und dann luftdicht verpacken.

Nuss-Nougat-Plätzchen

Zutaten für 48 Stück
  • 250 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • ein Päckchen Vanillezucker
  • 200 g kalte Butter
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • ein Eigelb
  • ein halber Teelöffel Backpulver
  • 125 g Nuss-Nougat
  • 100 g Vollmichschokolade
Das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, die Butter in Flöckchen, die Haselnüsse, das Eigelb und das Backpulver mit der Hand zu einem homogenen Teig verkneten und abgedeckt für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz etwa 3 mm dünn ausrollen und mit einem Ausstecher (5 cm Durchmesser) 48 Stück als Unterteile und 48 Stück als Oberteile (ggf. mit Stern- oder Herzloch) ausstechen.
Nacheinander jeweils 24 Stück auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, auf der mittlerer Schiene ca. zehn Minuten backen, bis die Ränder ganz leicht gebräunt sind und dann vollständig abkühlen lassen.
Das Nougat in einem Topf über dem Wasserbad schmelzen, jeweils einen Teelöffel auf ein Unterteil geben, ein Oberteil darauf setzen und vorsichtig festdrücken. Wenn alle Plätzchen gefüllt sind, die Vollmilchschokolade in kleinen Stücken zum restlichen Nougat geben, schmelzen lassen und die Nougat-Schokolade mit einer Kuchengabel in Schlieren über die Plätzchen träufeln.

Die Nuss-Nougat-Plätzchen sind eine Abwandlung des Rezepts von Kleines Kulinarium.

Schoko-Crossies mit Erdnüssen und Cranberries

Zutaten für 48 Stück
  • 300 g Lieblingsschokolade
  • 150 g Erdnüsse (ungesalzen)
  • 150 g Cornflakes (ungesüßt)
  • drei Esslöffel Cranberries
Die Schokolade in einem größeren Topf in kleinen Stücken über dem Wasserbad schmelzen. Die Erdnüsse gob hacken und unter die geschmolzene Schokolade rühren. Die Cornflakes leicht zerbröseln und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss die Cranberries unterheben und mit zwei Teelöffen kleine walnuss-große Häufchen auf ein Backblech setzen. Bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und luftdicht verpacken.

Spekulatiussterne

Zutaten für 60 Stück
  • 125 g brauner Zucker
  • ein Ei
  • 150 g weiche Butter
  • 300 g Mehl
  • ein gehäufter Teelöffel Spekulatiusgewürz
  • ein gehäufter Teelöffel Zimt
  • 60 g gemahlene Mandeln
  • ein gestrichener Teelöffel Backpulver
  • Puderzucker zum Bestäuben
Die Butter, den Zucker und das Ei mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zehn Minuten schaumig schlagen. Die gemahlenen Mandeln kurz unterrühren. Das Mehl, das Backpulver, den Zimt und das Spekulatiusgewürz mischen und ebenfalls unterrühren. Den Teig abgedeckt mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Die Häfte des Teiges auf der bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz etwa 3 mm dünn ausrollen und mit einem Stern-Ausstecher (ca. 5 cm Durchmeser) jeweils 30 Sterne auf ein Backblech setzen und etwa eine halbe Stunde kühl stellen. Mit der zweiten Hälfte genau so verfahren.
Den Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und die Bleche nacheinander auf der mittleren Stufe etwa 10 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist. Die Spekulatiussterne vollständig abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und dann sofort luftdicht verpacken, damit sie knusprig bleiben.

Die Spekulatiussterne sind eine Abwandlung des Rezepts von Zimtblume.

Meine liebsten Plätzchen Rezepte {In der Weihnachtsbäckerei}

Ich mag auch sehr gerne noch diese Pfefferkuchenmänner oder mein Shortbread mit Schokolade und gebrannten Mandeln. Wer weiß, vielleicht habe ich ja demnächst noch mal Lust, zu backen…

Habt es schön!
Nadine

Der Beitrag Meine liebsten Plätzchen Rezepte erschien zuerst auf Nadine Burck.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 20